Bundesweiter Warntag 2020

07.09.2020
Probealarm

Sirenenalarm

Am Donnerstag, den 10. September 2020 gegen 11:00 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt.

Dieser landesweit einheitliche Probealarm findet in diesem Jahr im Rahmen des ehemaligen durchgeführten bundesweiten Warntages statt.

In Leidersbach wird an diesem Tag der Feuerwehralarm ausgelöst. Dreimal ein in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je 12 Sekunden Dauer, mit je 12 Sekunden Pause zwischen den Tönen.

Der bundesweite Warntag soll ab diesem Jahr jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden. Er wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) durchgeführt.

 

Sirenen- und Lautsprecherwarnung

In Gebieten, die besonders gefährdet sind, oder in der Umgebung von Einrichtungen mit besonderem Gefahrenpotenzial wird die Bevölkerung nicht nur mit Rundfunkdurchsagen gewarnt, sondern auch mit Sirenen und Lautsprecherfahrzeugen. Auf diese Art und Weise wird die Bevölkerung zum Beispiel bei der Freisetzung von luftgetragenen Schadstoffen gewarnt.

Bayern hat mit der Verordnung über öffentliches Schallzeichen die Bedeutung der Sirenensignale. Die wichtigsten Sirenensignale sind:

Alarm bei Feuer und anderen Notständen, der Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren.

Signal: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen.

Alarm, der Bevölkerung soll, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten.

Signal: Heulton von einer Minute Dauer.

 

In Gebieten, in denen Sirenen zur Warnung der Bevölkerung vorhanden sind, wird in der Regel von Zeit zu Zeit in Broschüren oder auf den Internetauftritten der zuständigen Behörden über die Sirenensignale und deren Bedeutung informiert. Hinaus findet zweimal ein landeseinheitlicher Sirenenprobealarm statt, an dem sich jede Kommune, die über entsprechende Sirenen verfügt. Dieser Sirenenprobealarm dient neben der Funktionsprüfung auch dazu, die Bevölkerung über die Bedeutung des Sirenensignals zur Vorbereitung von Rundfunkdurchsagen zu informieren.

 

Lautsprecherfahrzeuge von Feuerwehren und anderen Organisationen werden entweder ergänzend zur Sirenenwarnung oder in Gebieten in denen keine geeigneten Sirenen vorhanden sind, als der Sirenenwarnung. Die Katastrophenschutzbehörden haben für bestimmte Ereignisse in ihren Alarm- und Einsatzplänen die Fahrtrouten für die Lautsprecherfahrzeuge vorgeplant. 

 

Weitere Informationen auf der Internetseite unter www.bundesweiter-warntag.de.

Dokumentliste

Kategorien: Pressemitteilung Gemeinde Leidersbach

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.